Produkt zum Begriff Betriebliche Regelungen:
-
Betriebliche Zeitwertkonten (Kümmerle, Katrin~Keller, Markus)
Betriebliche Zeitwertkonten , Vor mittlerweile 10 Jahren wurde das "Flexi-II-Gesetz" verabschiedet. Die rechtlichen Grundlagen für Zeitwertkonten wurden dadurch erheblich verändert. Die Autoren haben viele Unternehmen bei der praktischen Einführung von Zeitwertkonten begleitet und geben ihre gesammelten Erfahrungen, u.a. mit Betriebsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung Bund, weiter. Das Buch erläutert neben der erstaunlichen Gestaltungsvielfalt der Modelle, auch die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Rahmenbedingungen und zwar anhand von praktischen Beispielen und zeigt aktuelle Trends und Entwicklungen wie beispielsweise das An- und Entsparen in einer Zeitwertkontenvereinbarung oder aber "negative" Zeitwertkonten. Bei letzteren geht der Mitarbeiter erst in eine bezahlte Freistellungsphase, sozusagen "auf Pump" und arbeitet später nach. Die vorliegende 4. Auflage trägt der Gestaltungsvielfalt bei Zeitwertkonten dadurch Rechnung, dass Praxisfällen noch mehr Bedeutung beigemessen wurde. Ein Kapitel mit aktuellen Trends und Entwicklungen wurde neu ins Buch aufgenommen und spiegelt insofern auch die gesammelten Erfahrungen der Autoren wider. Damit ergibt sich ein unmittelbarer Nutzen insbesondere für die Unternehmen, die sich mit der Gestaltung neuer oder Umgestaltung bestehender Zeitwertkonten beschäftigen. Die FAQs wurden umfangreich ergänzt, ebenso wie das Kapitel zur Bilanzierung von Zeitwertkonten. Zudem enthält das Buch neben der detaillierten Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen zahlreiche Gestaltungstipps zur praktischen Umsetzung des Gesetzes. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4. Aufl. 2019, Erscheinungsjahr: 20190630, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Kümmerle, Katrin~Keller, Markus, Auflage: 19004, Auflage/Ausgabe: 4. Aufl. 2019, Keyword: Freistellung; Arbeitszeitkonten; Lebensarbeitszeit; Entgelt; Mitarbeiter, Fachschema: Betrieb / Betriebsorganisation~Betriebsorganisation~Organisation / Betriebsorganisation~Altersversorgung / Betriebliche Altersversorgung~Betriebliche Altersversorgung~Rentenversicherung~Sozialversicherung / Rentenversicherung~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht~Arbeitsschutz - ArbSchG~Arbeitssicherheit~Sicherheit / Arbeitssicherheit~Betrieb / Mitbestimmung~Betriebsverfassung / Mitbestimmung~Mitbestimmung~Gewerkschaft~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Fachkategorie: Industrielle Beziehungen, Gewerkschaften, Arbeitsschutz~Politische Strukturen und Prozesse~Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein~Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Arbeit, Interessenvertretung, Fachkategorie: Rentenrecht und Betriebliche Altersvorsorge, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XV, Seitenanzahl: 275, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Rehm Verlag, Verlag: Rehm Verlag, Verlag: Rehm Verlag, Länge: 211, Breite: 149, Höhe: 20, Gewicht: 388, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000044681001 V13603-9783807326931-1 B0000044681002 V13603-9783807326931-2, Vorgänger EAN: 9783807304076 9783807300917 9783807323251, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 44.99 € | Versand*: 0 € -
Weckbecker, Carolin: Betriebliche Altersversorgung in Deutschland
Betriebliche Altersversorgung in Deutschland , Die Altersvorsorge in Deutschland ist eine gesellschaftliche Herausforderung der Zukunft. Angesichts eines sinkenden gesetzlichen Absicherungsniveaus sowie einer unzureichenden betrieblichen Altersversorgung und privaten Altersvorsorge besteht der Bedarf die Altersvorsorge nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Über das Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde seit 2018 mittels einer reinen Beitragszusage die Möglichkeit für ein Sozialpartnermodell in der betrieblichen Altersversorgung geschaffen. Vor dem Hintergrund der zögerlichen Nutzung des Sozialpartnermodells in der Praxis, wird der Forschungsfrage nachgegangen, wie das Sozialpartnermodell angepasst werden kann, um die Umsetzung des Sozialpartnermodells in der Praxis zu fördern. In diesem Rahmen wird das Sozialpartnermodell einer detaillierten Analyse unterzogen, die zu Weiterentwicklungsansätzen führt. Diese Weiterentwicklungsansätze werden mittels einer Primärforschung begutachtet. Die resultierenden Ergebnisse werden gewürdigt, um Zukunftswege für die betriebliche Altersversorgung im Allgemeinen sowie für das Sozialpartnermodell im Speziellen aufzuzeigen und Impulse für die Politik, Praxis und Wissenschaft zu geben. Die Arbeit richtet sich gleichermaßen an Vertreter der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, insbesondere an Experten und Interessierte der betrieblichen Altersversorgung sowie an Studierende. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.80 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Betriebliche Kreislaufwirtschaft (Meinholz, Heinz~Förtsch, Gabi)
Handbuch Betriebliche Kreislaufwirtschaft , In kompakter Form stellt dieses Handbuch das notwendige Wissen über den Umweltbereich ¿Abfall¿ zusammen. Es bietet einen guten Überblick zu wichtigen Fragen der betrieblichen Abfallwirtschaft. Im Werk werden rechtliche, technologische und naturwissenschaftliche Aspekte zu umweltrelevanten Fragestellungen der Kreislaufwirtschaft behandelt. Im rechtlichen Teil werden europäische und nationale Rechtsanforderungen beschrieben. Der technologische Teil umfasst zahlreiche aktuelle Recyclingmöglichkeiten, z. B. für Batterien, Bioabfälle, Altfahrzeuge, Verpackungen, Altöle, halogenierte Lösemittel, Altholz, Elektro- und Elektronikgeräte, Kunststoffe, Metalle. Zahlreiche Grafiken zeigen die entsprechenden Entwicklungen auf. Es werden die wichtigsten Verfahren zur thermischen Abfallbehandlung und zur Deponierung der Reststoffe erläutert. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., aktualisierte Aufl. 2023, Erscheinungsjahr: 20230428, Produktform: Leinen, Beilage: HC runder Rücken kaschiert, Autoren: Meinholz, Heinz~Förtsch, Gabi, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Aufl. 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 700, Keyword: Abfallverzeichnisverordnung; Anzeige-undErlaubnisverordnung; Entsorgungsfachbetriebe; EuropäischesAbfallrecht; Gewerbeabfallverordnung; HalogenierteLösungsmittel; Nachweisverordnung; NationalesKreislaufwirtschaftsrecht; PolychlorierteBiphenyle; Produktverantwortung; ThermischeAbfallbehandlung; Ökodesign; FörtschGabi; MeinholzHeinz, Fachschema: Abfall - Abfallwirtschaft~Abfallrecht~Bau / Bautechnik~Bautechnik~Europarecht~Internationales Recht / Europarecht~Recht~Umwelt / Schutz, Umweltschutz~Wirtschaft / Umwelt~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Umwelt-, Transport- und Planungsrecht~Abfallwirtschaft~Umweltwissenschaften, Umwelttechnik~technischer Umweltschutz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Verlag: Springer Berlin, Länge: 246, Breite: 173, Höhe: 41, Gewicht: 1472, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783658064440, eBook EAN: 9783662634592, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 139.99 € | Versand*: 0 € -
Wall, Daniel: Tarifliche Regelungen der Arbeitnehmerhaftung
Tarifliche Regelungen der Arbeitnehmerhaftung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 144.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie oft nehmen Arbeitnehmer im Durchschnitt während ihrer Arbeitszeit eine Raucherpause? Gibt es betriebliche Regelungen dazu?
Arbeitnehmer nehmen im Durchschnitt 2-3 Raucherpausen pro Tag während ihrer Arbeitszeit. Viele Unternehmen haben betriebliche Regelungen, die die Anzahl und Dauer der Raucherpausen festlegen. Manche Betriebe erlauben Raucherpausen nur in den offiziellen Pausenzeiten, andere haben spezielle Raucherbereiche oder begrenzen die Anzahl der Pausen pro Tag.
-
Warum betriebliche Gesundheitsförderung?
Betriebliche Gesundheitsförderung ist wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu erhalten und zu verbessern. Durch gezielte Maßnahmen können Arbeitsbedingungen optimiert, Stress reduziert und die Motivation gesteigert werden. Dies trägt nicht nur zur Steigerung der Produktivität bei, sondern auch zur Senkung von Krankheitsausfällen und damit verbundenen Kosten. Zudem kann eine gesunde und zufriedene Belegschaft langfristig die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber steigern. Warum betriebliche Gesundheitsförderung also nicht als Investition in die Zukunft des Unternehmens betrachten?
-
Welche Kündigungsfristen und Regelungen gelten in einem Mietvertrag für Wohnraum?
Die Kündigungsfristen und Regelungen in einem Mietvertrag für Wohnraum richten sich nach dem Mietrecht des jeweiligen Landes. In Deutschland beträgt die gesetzliche Kündigungsfrist für Mieter in der Regel drei Monate, für Vermieter kann sie je nach Dauer des Mietverhältnisses variieren. Darüber hinaus können im Mietvertrag individuelle Regelungen zu Kündigungsfristen und -bedingungen festgelegt werden.
-
Was sind betriebliche Sachaufwendungen?
Betriebliche Sachaufwendungen sind Kosten, die ein Unternehmen für den Erwerb von Gütern und Dienstleistungen zur Erfüllung seiner betrieblichen Aufgaben aufwendet. Dazu gehören beispielsweise Materialkosten, Personalkosten, Miet- und Leasingkosten, Energiekosten und Werbekosten. Diese Aufwendungen sind notwendig, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und die Produkte oder Dienstleistungen herzustellen. Betriebliche Sachaufwendungen werden in der Buchhaltung erfasst und in der Gewinn- und Verlustrechnung als Kosten verbucht. Eine genaue Erfassung und Analyse der betrieblichen Sachaufwendungen ist wichtig, um die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität eines Unternehmens zu überprüfen.
Ähnliche Suchbegriffe für Betriebliche Regelungen:
-
Wolf Platinenabdeckung 1730242 fü WRS-Regelungen
Wolf Platinenabdeckung 1730242fü WRS-Regelungen
Preis: 5.56 € | Versand*: 8.90 € -
Wolf Drehknopf für 2744065 für 5W-Regelungen
Wolf Drehknopf für 2744065für 5W-Regelungen
Preis: 10.86 € | Versand*: 8.90 € -
Wolf Kabelsatz Brennerstecker 2744174 für WRS-Regelungen
Wolf Kabelsatz Brennerstecker 2744174für WRS-Regelungen
Preis: 42.08 € | Versand*: 8.90 € -
Geschäftsreisen: Privaten PKW für betriebliche Fahrten nutzen und Steuern sparen
Wenn Sie einen Pkw zu nicht mehr als 50 % betrieblich nutzen, können Sie auf die Zuordnung zum Betriebsvermögen verzichten und den Pkw als Privatvermögen behandeln. Die Kfz-Kosten, die anteilig auf die betriebliche Nutzung entfallen, dürfen Sie in diesem Fall als Aufwandseinlage steuerlich geltend machen. Wenn Sie den Pkw nach ein paar Jahren verkaufen, kann diese Lösung sogar erheblich günstiger sein als ein Betriebs-Pkw.
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind betriebliche Kosten?
Was sind betriebliche Kosten? Betriebliche Kosten sind alle Ausgaben, die ein Unternehmen für den laufenden Betrieb benötigt, wie beispielsweise Miete, Gehälter, Energiekosten, Materialkosten und Versicherungen. Diese Kosten sind notwendig, um die Produktion aufrechtzuerhalten und die angebotenen Dienstleistungen zu erbringen. Betriebliche Kosten können sowohl fixe Kosten (z.B. Miete) als auch variable Kosten (z.B. Materialkosten) umfassen und müssen in der Kostenrechnung eines Unternehmens berücksichtigt werden, um die Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit zu analysieren. Es ist wichtig, betriebliche Kosten zu kontrollieren und zu optimieren, um die Gewinnmarge zu maximieren und langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.
-
Was sind betriebliche Ausgaben?
Was sind betriebliche Ausgaben? Betriebliche Ausgaben sind alle Kosten, die ein Unternehmen für den Betrieb und die Aufrechterhaltung seiner Geschäftstätigkeit aufwenden muss. Dazu gehören beispielsweise Miet- und Personalkosten, Materialkosten, Marketingausgaben, Versicherungsprämien und Steuern. Diese Ausgaben sind notwendig, um Produkte herzustellen oder Dienstleistungen anzubieten und somit Umsätze zu generieren. Es ist wichtig, betriebliche Ausgaben sorgfältig zu planen und zu kontrollieren, um die Rentabilität und den langfristigen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen. Ein effizientes Kostenmanagement kann dazu beitragen, die Ausgaben zu optimieren und die Gewinne zu maximieren.
-
Was sind betriebliche Gemeinkosten?
Betriebliche Gemeinkosten sind Kosten, die in einem Unternehmen anfallen, aber nicht direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können. Sie umfassen beispielsweise Mietkosten für die gesamte Betriebsstätte, Gehälter des Verwaltungspersonals, Energiekosten oder Versicherungsbeiträge. Diese Kosten sind notwendig, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, aber sie können nicht direkt einem bestimmten Produkt zugeordnet werden. Betriebliche Gemeinkosten werden oft auf verschiedene Produkte oder Abteilungen verteilt, um die Gesamtkosten zu ermitteln und die Preisgestaltung zu unterstützen. Es ist wichtig, die betrieblichen Gemeinkosten genau zu verfolgen, um die Rentabilität des Unternehmens zu analysieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
-
Was sind betriebliche Produktionsfaktoren?
Was sind betriebliche Produktionsfaktoren? Betriebliche Produktionsfaktoren sind die Ressourcen, die ein Unternehmen benötigt, um Güter und Dienstleistungen herzustellen. Dazu gehören Arbeitskräfte, Kapital, Boden und Betriebsmittel. Diese Produktionsfaktoren werden kombiniert und effizient eingesetzt, um die Produktionsziele eines Unternehmens zu erreichen. Durch die gezielte Kombination und Nutzung dieser Faktoren kann ein Unternehmen seine Produktivität steigern und Wettbewerbsvorteile erlangen. Es ist wichtig, die betrieblichen Produktionsfaktoren optimal zu planen und zu steuern, um die Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens zu maximieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.